Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...usführt), Patiens (dasjenige Argument, das durch die vom Verb ausgedrückte Handlung betroffen ist), Wahrnehmungsträger (Experiens), Empfänger (Rezipient), In ...ntenhausen''. Entenhausen ist in diesem Falle der angestrebte Endpunkt der Handlung.
    999 bytes (126 words) - 18:47, 2 August 2014
  • ...67 ff). Die Unterscheidung gelte für das Zustandekommen der Handlung (eine Handlung ist für v. Wright nicht eindeutig kausal determiniert) und für das Ergebn *''Zwischen einer Handlung und ihrem Ergebnis besteht ein innerer Zusammenhang, also ein logischer und
    2 KB (293 words) - 20:21, 20 December 2007
  • ...in einer Äußerung ein Sprecher die Verpflichtung übernimmt, eine bestimmte Handlung durchzuführen. ...er darf nur dann etwas versprechen, wenn er beabsichtigt, die versprochene Handlung wirklich auszuführen (Searle 1974: 101).
    2 KB (226 words) - 20:09, 20 December 2007
  • ...ansphrastisch [[Relation]]en zwischen [[Proposition]]en und [[sprachlichen Handlung]]en explizit ausgedrückt werden. Er ist ein Mittel der [[Kohäsion]], auch ...Sätze, indem sie Beziehungen zwischen [[Proposition]]en und [[sprachlichen Handlung]]en explizit ausdrücken.
    2 KB (246 words) - 20:11, 20 December 2007
  • o Vollzug einer Handlung, z. B. auffordern, fragen (114 f) ...[Illokution]] die eigentliche [[Handlung]] darstellt, ''eine konventionale Handlung'' (Austin 1972 (1962): 120).
    3 KB (321 words) - 14:29, 18 December 2007
  • ...erarchisch geordnete Struktur dominierender und subsidiärer sprachlicher [[Handlung]]en im Text. ...ungen zwischen der dominierenden [[Illokution]] (bitten) und subsidiären [[Handlung]]en.
    3 KB (368 words) - 13:53, 8 January 2008
  • ...ung, deren Charakteristikum ist, dass sie den Sprecher auf eine zukünftige Handlung festlegt, z. B. Versprechen, Drohung, Angebot, Ankündigung. Ihr propositionaler Gehalt betrifft eine zukünftige Handlung (i. S. von Searle (1979) Welt-auf-Wort-Ausrichtung).
    1 KB (161 words) - 03:41, 18 May 2009
  • ...versteht man ein Teildisziplin der Sprachphilosophie, in der [[sprachliche Handlung]]en untersucht werden. ...t darauf hin, dass man durch [[Äußerung]]en unterschiedliche [[sprachliche Handlung]]en vollzieht, durch die beabsichtigte Wirkungen erzielt werden können und
    3 KB (314 words) - 14:28, 18 December 2007
  • ...recher einer Äußerung sich selbst, einen anderen oder eine Gruppe zu einer Handlung (oder Unterlassung derselben) auffordert.
    607 bytes (76 words) - 09:19, 26 May 2013
  • ...ationen zwischen [[Proposition]]en und Beziehungen zwischen [[sprachlichen Handlung]]en explizit ausdrücken (z. B. ''folglich'', ''trotzdem'', ''also'').
    1 KB (122 words) - 14:33, 18 December 2007
  • ...ie]]) der Teilbereich eines [[Sprechakt]]s bezeichnet, der die eigentliche Handlung darstellt, z. B. auffordern, fragen (Austin 1972 (1962): 120).
    990 bytes (113 words) - 20:19, 20 December 2007
  • ...eines [[Sprechakt]]s bezeichnet, durch den bestimmte Folgen illokutiver [[Handlung]]en erzielt und Situationen verändert werden (Austin 1972 (1962): 116 f).
    970 bytes (109 words) - 14:43, 18 December 2007
  • ...die nicht-sprecherbezogene Notwendigkeit der durch das Verb ausgedrückten Handlung kennzeichnet.
    1 KB (148 words) - 15:57, 18 July 2007
  • ...egensatz zur [[Textgrammatik]], [[Text]]e als intentionale kommunikative [[Handlung]]en in ihrer Abhängigkeit von Verwendungssituationen, als Prozesse des [[s
    1 KB (132 words) - 15:10, 2 January 2008
  • ...erarbeitung internes durch externes Wissen ergänzt werden muss. Als (Teil-)Handlung setzt die Textplanung die Motivation zum [[Handeln]], eine Situationsanalys
    1 KB (165 words) - 15:06, 2 January 2008
  • ...ionskomplex an Kenntnissen über typische Situationen, [[Ereignis]]se und [[Handlung]]en. ...ssen über alltägliche Realitätsausschnitte (Situationen, [[Ereignis]]se, [[Handlung]]en). Rahmen sind danach globale [[Muster]], die Alltagswissen über zentra
    3 KB (393 words) - 14:37, 18 December 2007
  • Ist das tatsächliche Patiens der Handlung im Besitz von jemandem, so muss dieser Besitzer als applikatives Argument i Mit dem gleichen Suffix kann jedoch auch das Werkzeug, mit dem eine Handlung ausgeführt wird, als Objekt in den Satz eingeführt werden.
    10 KB (1,349 words) - 03:22, 6 August 2007
  • ...en oder Texte. Auch: Gesamtheit der handlungsbeeinflußenden Umstände einer Handlung, die Einfluss auf die Kommunikation haben können (nicht notwendigerweise m
    1 KB (156 words) - 13:23, 26 July 2014
  • ...schreibung und Erklärung von [[Texterzeugung]] und [[Textrezeption]] als [[Handlung]]en.
    2 KB (181 words) - 20:12, 20 December 2007
  • ...kürlichkeit bzw. Intentionalität des Handelns: Das belebte Wesen führt die Handlung willentlich und intentional aus. *(c) Verursachung einer Veränderung: Die Handlung bewirkt eine Veränderung.
    6 KB (858 words) - 08:18, 3 August 2014
  • ...hin, dass (neben [[Intention]]en) besonders Konventionen auf [[sprachliche Handlung]]en direkt einwirken.
    2 KB (190 words) - 20:07, 20 December 2007
  • Von [[Intentionalität]] wird dann gesprochen, wenn [[sprachliche Handlung]]en wesentlich von einer kommunikativen Handlungsabsicht geleitete Akte sin
    2 KB (234 words) - 19:29, 21 December 2007
  • ...'' 'übergehen'. '''Transitiv''' wird oft definiert als 'den Übergang einer Handlung von einem Agens auf ein Patiens bezeichnend'.
    2 KB (206 words) - 10:21, 21 September 2007
  • ...Strukturen, in denen die Kenntnisse über Abläufe von [[Ereigniss]]en und [[Handlung]]en gespeichert sind, werden oft als [[Skript]]s bezeichnet.
    2 KB (246 words) - 20:20, 20 December 2007
  • *[[Grice, Paul]]. 1979. Logik und Konversation. In ''Handlung, Kommunikation, Bedeutung.'' Meggle, Georg (Hrsg.), 243-265. Frankfurt: Suh
    2 KB (296 words) - 14:29, 18 December 2007
  • ...uktur, in der Kenntnisse über stereotype Abläufe von [[Ereignis]]sen und [[Handlung]]en gespeichert sind. Er ist ein Plan für Rollen und erwartete Handlungen
    2 KB (266 words) - 14:30, 18 December 2007
  • ...onstruktive [[Handlungsprozess]]e. Die Textherstellung kann als geplante [[Handlung]] im Sinne einer Situationslenkung aufgefasst werden, die [[Textrezeption]]
    2 KB (241 words) - 12:36, 2 March 2018
  • *[[Handlung]]
    2 KB (257 words) - 19:24, 2 August 2014
  • ...änomens. Fientiv meint aber nicht den Beginn, sondern den Übergang in eine Handlung. ...tside force“ versteht Nedjalkov die Kraft, die von außen nötig ist, um ein Handlung auszuführen. Die Kraft von außen ist bei ''beißen'' wesentlich höher al
    10 KB (1,326 words) - 02:10, 6 August 2007
  • ...lfe adverbialer Bestimmungen kann man die Umstände eines Geschehens, einer Handlung oder eines Zustands näher bestimmen, in dem man bestimmte Fragen mit den a
    2 KB (306 words) - 08:10, 3 August 2014
  • ...[[face]]) eines Individuums gerichtet ist. Die potenzielle Bedrohung einer Handlung für das eigene face ist situations- sowie personenabhängig. ...eller FTA auftritt. Demnach muss beispielsweise eine bestimmte sprachliche Handlung gegenüber einer hierarchisch höher gestellten Person anders bewertet werd
    11 KB (1,547 words) - 16:11, 29 June 2014
  • ...zte Kategorie, die ausdrückt, inwieweit der Sprecher von der ausgedrückten Handlung betroffen oder in sie involviert ist, ähnelt sehr stark dem Evidentialsyst ...teragieren, sie jedoch nicht verändern. Sie können die Transitivität einer Handlung, oder die Betroffenheit eines Rezipienten von einem Ereignis betonen. Ihr E
    9 KB (1,245 words) - 08:24, 4 January 2021
  • ...Verbs in den Hintergrund des Kontextes gestellt, bzw. wird es ganz aus der Handlung genommen. ...nte, die keine Kontrolle über die Handlung ausüben, sondern Gegenstand der Handlung sind.
    15 KB (1,936 words) - 18:45, 3 February 2013
  • ...s Partizip II jedoch seinen verbalen Charakter, wenn die Konstruktion eine Handlung zeitlich vor der Äußerung impliziert. ...Handlung ohne Begrenzung. Schaut man sich das Beispiel danach an, ist die Handlung lokal eingegrenzt durch um die Welt. Somit ist dem Geschehen ein Endpunkt g
    17 KB (2,490 words) - 12:37, 26 July 2014
  • ...Befehle. Kommissive Sprechakte hingegen legen den Sprecher selbst auf eine Handlung oder Unterlassung fest. Dies kann in Form von Angeboten, Versprechungen und
    11 KB (1,455 words) - 11:44, 2 March 2018
  • ...nischen. Die Verben des '''temporären''' Aspekts beschreiben die einmalige Handlung, die sich nicht wiederholt, durch Verben des '''iterativen''' Aspekts werde ...n direktes Objekt, auf das die Handlung einwirkt oder das als Ergebnis der Handlung vorliegt. Das Subjekt bei transitiven Verben steht immer im Ergativ. Das tr
    21 KB (2,943 words) - 08:35, 4 January 2021
  • ...Resultat und Grundlage kognitiver Prozesse in sprachlich-kommunikativen [[Handlung]]en.
    6 KB (677 words) - 12:35, 21 February 2009
  • ...ichnet. Sie bilden globale Muster von [[Ereignis]]sen, [[Zuständ]]en und [[Handlung]]en in geordneten Abfolgen (meist geregelt durch zeitliche Nähe und [[Kaus
    5 KB (654 words) - 14:32, 18 December 2007
  • ...) informieren über etwas, in narrativen [[Text]]en werden Ereignisse und [[Handlung]]en in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet (190), durch argumentative T
    6 KB (732 words) - 11:44, 14 December 2007
  • ...spielen wird deutlich, dass ein Agens impliziert wird, der als Urheber der Handlung fungiert. Die Frau ist in dem Fall der Verursacher der Handlung.
    17 KB (2,362 words) - 19:56, 3 February 2013
  • ...iert und markiert belebte und unbelebte Elemente, mit denen ein Agens eine Handlung ausführt. ...en, die indirekt ausgeführt werden. Das heißt, dem S-Argument passiert die Handlung, es führt sie nicht selbst aus. Aus diesem Grund lässt sich mit patientiv
    25 KB (3,457 words) - 08:09, 4 January 2021
  • In Beispiel 3a ist das Objekt von der Handlung betroffen. In Beispiel 3b ist es weniger betroffen, da nicht sicher ist, ob
    10 KB (1,308 words) - 02:05, 6 August 2007
  • * Für Lötscher ist der [[Text]] eine [[Handlung]] zur Beseitigung eines Defizits (Lötscher 1987: 81 f, 125) und das Thema
    7 KB (826 words) - 08:08, 17 August 2014
  • ...user bezeichnet denjenigen, der eine Situation kontrolliert, indem er eine Handlung verursacht oder veranlasst. ...usatum bzw. causee bezeichnet denjenigen, der beeinflusst wird und von der Handlung betroffen ist.
    22 KB (3,019 words) - 23:32, 23 September 2007
  • ...ok. Ebenso wie das Wissen um das eigene Face ist dem Sender einer sozialen Handlung also auch das Face des Adressaten bewusst. Entsprechend werden die verbalen
    8 KB (1,061 words) - 16:10, 29 June 2014
  • Das Stativ ist eine Verbalableitung, durch die im Verbalstamm ausgedrückte Handlung als erreichter oder möglicher Zustand charakterisiert wird. Ein spezifisch ...i auch signalisieren, dass mehr als ein Lebewesen oder Gegenstand an einer Handlung teilnimmt.
    17 KB (2,343 words) - 08:29, 4 January 2021
  • 9 KB (1,216 words) - 08:31, 10 August 2014
  • ...ten verdeutlicht der Sprecher mit sprachlichen Mitteln sein Verhältnis zur Handlung bzw. zu seiner Aussage<ref name="sip"/>.
    9 KB (1,176 words) - 17:37, 1 June 2014
  • Ziel der durch das Verb ''fill'' ausgedrückten Handlung ist die Tasse (the cup) und die dafür notwendige Flüssigkeit,also der Rez
    13 KB (1,850 words) - 19:52, 13 August 2007
  • ...u Grunde liegt, welche die sachliche Abfolge „Handelnder-Handlung-Ziel der Handlung“ unmittelbar linear abbildet [SVO](= Basisstellung des Französischen) ...d teils suffigierend. Inkorporierende Sprachen integrieren die Objekte der Handlung, adverbiale Bestimmungen und z.T. sogar die Subjekte in das Prädikat und b
    22 KB (2,957 words) - 20:16, 31 March 2008
  • ...n Kopf und Kern ist relativ eindeutig festgelegt: Der Kopf bezeichnet eine Handlung und der Kern das entsprechende Objekt.
    12 KB (1,553 words) - 12:39, 9 August 2014
  • ...andlung ohne Bezug auf ein Objekt. Dieser Satz ist dann treffend, wenn die Handlung des Essens selbst Gegenstand und ein konzeptuell vorhandenes Objekt irrelev ...ve-Stamm' repräsentiert wird, variiert. Grundsätzlich gilt jedoch, daß die Handlung stets auf den Sprecher gerichtet ist. So hat beispielsweise der ventive-Sta
    45 KB (6,778 words) - 08:21, 4 January 2021
  • ...v]]) wird realisiert, wenn dem Sprecher von einer anderen Person über eine Handlung oder ein Ereignis berichtet wurde. Als Beispiel dient das [[Lesgisch|Lesgis
    13 KB (1,794 words) - 11:45, 27 May 2014
  • Bei ''kommen/weggehen'' im Passiv vollzieht Agens die Handlung nicht an sich selbst:
    18 KB (2,032 words) - 19:56, 3 February 2013
  • ...t, sondern eher semantisch (Unterscheidung zwischen Patiens und Ziel einer Handlung). Meist sind es daher „Erfahrungsverben“ piːrangi 'want', moːhio 'kno
    25 KB (3,341 words) - 08:27, 4 January 2021
  • ...ür Stunde ( palo + HORA) vermutet, soll die Gleichzeitigkeit der erzählten Handlung mit einer anderen hervorheben:
    29 KB (4,017 words) - 19:43, 2 August 2014