Search results

Jump to navigation Jump to search
  • Agens > Ziel > Thema > andere Agens > Ziel (Agens ist somit das Subjekt)
    3 KB (339 words) - 20:46, 12 February 2009
  • ...bsp;h. die das Patiens-Argument eines [[monotransitiv]]en Satzes und das [[Ziel]]-Argument eines ditransitiven Satzes gleich behandeln, das Patiens-Argumen ...egen sowohl das Patiens-Argument von ''sehen'' im ersten Satz wie auch das Ziel-Argument von ''geben'' im zweiten Satz Kongruenz auslösen.
    2 KB (222 words) - 08:32, 18 September 2007
  • In German the combination [ts] is a [[fricative]] sound in ''Ziel'' 'goal' and ''Satz'' 'sentence'. The combination behaves phonologically as
    762 bytes (107 words) - 14:32, 20 February 2009
  • ...gen Modellen der [[generative Grammatik|generativen Grammatik]] verfolgtes Ziel linguistischer Forschungen, die menschliche Sprachfähigkeit auf generelle
    1 KB (113 words) - 08:55, 12 August 2007
  • ...ustern'' zwar ein zentrales Forschungsanliegen, aber nicht das eigentliche Ziel, sondern es geht ihnen um die ''Operationen selbst, die Einheiten und Muste
    1 KB (159 words) - 14:38, 18 December 2007
  • ...unktionen ausdrücken zu können, welche programmiert werden können. Mit dem Ziel, das Konzept des Programmierens zu formalisieren, entwickelten Church und K
    939 bytes (131 words) - 17:08, 6 July 2014
  • ...rk dieser Phase gilt Harris' ''Methods in Structural Linguistics (1951)''. Ziel des Distributionalismus ist eine alle subjektiven und semantischen Funktion
    1 KB (169 words) - 12:47, 28 November 2007
  • ...|sprachliche Handlungen]]; andererseits ist eine Veränderung der Situation Ziel und mögliche Folge [[sprachliches Handeln|sprachliches Handelns]].
    1 KB (156 words) - 13:23, 26 July 2014
  • Ziel der Sprachverstehensforschung ist es, zu erklären, auf welche Weise Hörer
    1 KB (154 words) - 15:41, 13 July 2014
  • ...diskutiert (z. B. ''viele'' in ''[NP [AP viele schöne] Häuser]''), mit dem Ziel, spezifische Aspekte der [[Projektion]] bzw. [[Expansion]] syntaktischer Ka
    2 KB (205 words) - 21:48, 4 August 2007
  • ...ategiemodell'' der [[Textverarbeitung]] ist die Konstruktion der Textbasis Ziel der Strategie (van Dijk & Kintsch 1983: 11).
    2 KB (286 words) - 11:48, 14 December 2007
  • ...prachlichen Ebenen, auf semantische und syntaktische Aspekte bezieht (11). Ziel der Strategie ist die Konstruktion der Textbasis (11). Substrategien zielen
    3 KB (341 words) - 14:27, 18 December 2007
  • Handeln impliziert (im Gegensatz zu stimuliertem Verhalten) Ziel- und Situationsorientierung und Bewusstheit (unterschiedlichen Grades). Han
    2 KB (293 words) - 20:21, 20 December 2007
  • ...h universell gültigen Prinzipien auszurichten. Charakteristisch für dieses Ziel ist ihre Syntax-Semantik-Konzeption, welche dem Prinzip der natürlichen [[
    2 KB (289 words) - 10:06, 31 October 2007
  • ...erden, die [[Textrezeption]] als konstruktive [[Textverarbeitung]] mit dem Ziel, den Sinnzusammenhang des Textes zu erschließen.
    2 KB (241 words) - 12:36, 2 March 2018
  • Die Domäne der Redewiedergabe ist häufig sowohl Ziel als auch Quelle von Grammatikalisierungsprozessen (vgl. Deutscher (2000)),
    3 KB (323 words) - 12:29, 20 March 2008
  • Das Ziel, bis zu 480 gesprochene Silben pro Minute mit Papier und Bleistift zu notie
    2 KB (281 words) - 15:09, 27 July 2014
  • Ziel der inhaltbezogenen Grammatik, die in diesem Sinne zu den Weltbild-Theorien
    3 KB (393 words) - 07:32, 8 October 2007
  • z.B. Wo?, Wann?, Wie?, Warum?, Mit welchem Ziel?, Womit?
    2 KB (306 words) - 08:10, 3 August 2014
  • *''Das eigentliche Ziel des Textverstehens besteht [. . .] im Aufbau eines mentalen Modells des Tex
    4 KB (480 words) - 20:05, 20 December 2007

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)