Search results

Jump to navigation Jump to search
  • 533 bytes (61 words) - 08:58, 20 July 2014
  • Die Kategorie '''Nasal''' trifft auf solche Laute zu, die mit gesenktem [[Velum]] artikuliert werden.
    572 bytes (75 words) - 16:24, 18 July 2014
  • Eine andere Möglichkeit ist die Vertauschung einzelner Laute oder Morpheme, dies ist aber auch relativ selten.
    794 bytes (99 words) - 17:48, 4 September 2014
  • ...og sich zum ersten Mal auf eine funktionslogische Betrachtung der Sprache (Laute, [[Phonem]]e).
    2 KB (236 words) - 13:42, 10 September 2007
  • ...keit von Satz- und Wortlängen, über die Häufigkeit, mit der Buchstaben und Laute im Deutschen verwendet werden, über die Häufigkeit grammatischer Erschein ...ersuchen, welchen Gesetzen sie unterliegen. Es konnte gezeigt werden, dass Laute und Phoneme sowohl in Poesie als auch in Prosa ebenso wie die aus beiden Be
    7 KB (937 words) - 08:00, 22 May 2008
  • ...kturen sichtbar zu machen: auf den Ebenen des Reimschemas, der Metrik, der Laute, der Wortarten, der Wortgruppierungen; er wendet sich damit entschieden geg
    3 KB (351 words) - 20:31, 6 July 2007
  • Das Kind entwickelt seine Laute nach dem Prinzip des maximalen Kontrastes. Maximale Öffnung und maximaler ...nantenreihe in allen Sprachen vorkommt. Es gibt zwar Sprachen, denen diese Laute fehlen. Aber dieses Fehlen ist durch äußere Einflüsse wie zum Beispiel r
    19 KB (2,675 words) - 13:52, 30 September 2011
  • ...autstatistik der Sprachen, d.h. die Aufzählung der die Spra­chen bildenden Laute und ihrer Verbindungen, so wie auch der in den Sprachen als Wurzel­formen
    8 KB (1,050 words) - 18:12, 27 June 2008
  • ...stem zusammengefassten grafischen Zeichen, besonders Buchstaben, mit denen Laute, Wörter, Sätze einer Sprache sichtbar festgehalten werden und so die lesb
    3 KB (431 words) - 09:25, 12 May 2016
  • ...schen und zur deutschen Standardsprache. Gussenhoven (1999) beschreibt die Laute des Mestreechs (des Maastrichter Dialekts): ...inen schnellen Intensitätsabfall, gefolgt von einem [[Glottalverschluss]]. Laute mit '''''Akzent 2''''' ([[IPA]] ↘↗) zeigen dagegen anfangs eine hohe Gr
    10 KB (1,320 words) - 11:38, 16 April 2022
  • ...einzelnen Grundsymbole modifiziert. Am Beispiel der labialen und uvularen Laute sähe das, wie folgt aus (Abb.4): ...PA /f/ entsprechen. Es handelt sich hierbei jedoch immer noch um stimmlose Laute. Das Zeichen für Stimmhaftigkeit wird nach dem gleichen Schema mit einem S
    12 KB (1,789 words) - 19:35, 2 August 2014
  • * '''Gruppe/Formtyp''': Anordnung (Reihenfolge) der Laute innerhalb der Klasse. ...längste einsilbige Wort), Achtsilber 16 - 21 Laute und Neunsilber 18 - 22 Laute.
    34 KB (4,861 words) - 15:08, 20 May 2013
  • ...ultate von einer neuen Seite her zu bestätigen. Man weiß z.B., daß gewisse Laute in den Sprachen allmälig entweder häufiger oder seltener werden; sollte e ===II. Laute und Lautgruppen===
    25 KB (3,495 words) - 15:57, 29 June 2014
  • ...he aus der näheren Umgebung auszuschließen sind. Dazu zählen unter anderem laute Gespräche aus dem Nebenraum, eine nahe Baustelle oder ähnliches. Auch die
    8 KB (1,108 words) - 09:20, 14 September 2013
  • ...n Kodierungsaufwand zu erhalten, werden lange Wörter gekürzt oder komplexe Laute vereinfacht.
    8 KB (1,189 words) - 18:14, 20 September 2014
  • ...nzischer Sicht als archaisch aufgefasst werden, weil sie erstens bestimmte Laute und Lautkombinationen beibehalten haben und zweitens keiner sprachideologis
    29 KB (4,017 words) - 19:43, 2 August 2014
  • ...berschaubar und wenig komplex. Es gibt keine seltenen oder komplizierten [[Laute]], gewöhnungsbedürftig für [[deutsch]]e Muttersprachler ist lediglich, d
    40 KB (4,919 words) - 08:11, 4 January 2021